|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/3, [fol. 23]
|
Werktitel:
|
Querschnitt der Grabkammer der Freigelassenen und Sklaven der Familie des Augustus |
nach Werkverzeichnis: | Spaccato della camera sepolcrale de' Liberti e Servi ec, della Famiglia di Augusto |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Girolamo Rossi (1682 - um 1762)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
erwähnte Person: | Augustus Kaiser des Römischen Reiches (63 v. Chr. - 14)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
37,9 x 49,5 cm obere Platte (Plattenmaß) 3,4 x 49,5 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. III. XXIII; ALTRO SPACCATO della CAMERA SEPOLCRALE de' LIBERTI e SERVI ec, della Famiglia di AUGUSTO. ... come di guanciale al defonto;
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 42E32 Nischengrab, Wandgrab Primäre Ikonographie: 48C1624 Konche (Architektur) Primäre Ikonographie: 31A231 stehende Figur Primäre Ikonographie: 48C165 Gesims (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Platte stammt aus Francesco Bianchinis "Camera ed Iscrizioni sepolcrali de' Liberti, Servi ed Ufficiali della Casa di Augusto" von 1727 (Wilton-Ely 1994 I, S. 327). Einige bräunliche Rückstände in den dunkleren Bereichen der Radierung. Rechts Abrieb von der linken Seite der Radierung. Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt und gehört eigentlich zur nachfolgenden Radierung. Unten links ein schwarzer Fleck. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |