|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 12]
|
Werktitel:
|
Stuckornamente im Gewölbe der Grabkammer des L. Arruntius |
in der Platte: | Ornamenti di Stucco, esistenti nella Volta della Stanza Sepolcrale di L. Arrunzio |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Stecher: | Jean Barbault (1718 - 1762)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,8 x 60,4 cm obere Platte (Plattenmaß) 5 x 60,9 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. II. XII; Ornamenti di Stucco, esistenti nella Volta della Stanza Sepolcrale di L. Arrunzio; Piranesi Archit. dis. ed inc.; Barbault scolpì le Figure; Le linee A B C dimostrano ... pur tuttavia si conserva.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1622 Gewölbe (Architektur) Primäre Ikonographie: 48C1412 Darstellung des Inneren eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 42E31 Grab, Grabstätte Primäre Ikonographie: 48C51 Malerei Primäre Ikonographie: 48A981 Ornament aus geometrischen Motiven Primäre Ikonographie: 48A9871 Arabeske (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Piranesi hat das Konzept entworfen und radiert, Barbault hat die Figuren ergänzt. Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt. Links oben ein ringförmiger blaugrauer Fleck. Mittig eine vertikale Quetschfalte. Papier an der rechten unteren Ecke diagonal geknickt und wieder geglättet. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |