|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 25]
|
Werktitel:
|
Querschnitt des großen Sarkophages |
in der Platte: | Spaccato per traverso della grand' Urna |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
erwähnte Person: | Constantia Augusta (320 - 354)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
59,8 x 39,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. II. XXV; A Spaccato per traverso ... un forma piu grande.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Fundort: | Santa Costanza (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag Primäre Ikonographie: 41B313 Kerzenständer Primäre Ikonographie: 48A9831 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen Primäre Ikonographie: 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt Primäre Ikonographie: 48A9842 Widderkopf (Ornament) Primäre Ikonographie: 47I422 Weinrebe |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Sarkophag befindet sich heute in den vatikanischen Museen. Im Bereich des Kerzenständers bräunliche Rückstände. Rechts ein bräunlicher Fleck. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |