|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 55]
|
Werktitel:
|
Grundriss und Fragmente der Grabkammer im Weinberg der Casali an der Porta San Sebastiano |
in der Platte: | Pianta e Frammenti della Camera sepolcrale esistente nella Vigna Casali a Porta S. Sebastiano |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
38 x 50,6 cm obere Platte (Plattenmaß) 4,4 x 50,8 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LV. Tom. II.; DIS MANIBVS FLAVIO ... FLAVIA NAIS NVTRIX; Piranesi Architetto dis. ed inc.; Pianta e Frammenti della Camera sepolcrale esistente nella Vigna Casali a Porta S. Sebastiano.; A Questa Pianta di forma quadrata ... potea introdursi di quando in quãdo.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Porta San Sebastiano (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 48C14251 Darstellung der Vogelperspektive auf eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 42E3111 aufrecht stehender Grabstein Primäre Ikonographie: 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag Primäre Ikonographie: 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase Primäre Ikonographie: 31A216 Knochen (des menschlichen Körpers) im allgemeinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt. Bräunliche Rückstände in einigen dunkleren Bereichen, z. B. im Schatten der Grabstele links und rechts neben dem Knochenhaufen. Am rechten Seitenrand ein ringförmiger blaugrauer Fleck. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |