Kanne mit Drahtgeflecht
|
Inventar Nr.:
|
8 D 334 |
Bezeichnung:
|
Kanne mit Drahtgeflecht |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
2. H. 19. Jh. |
Objektgruppe:
|
D Kannen (08 Gefäße) |
Geogr. Bezug:
|
Marburg [Universitätsstadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Irdenware, glasiert, mit Reliefdekor; Metall: Eisendraht |
Maße:
|
18,2 x 14,6 x 19,2 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Fast walzenförmiger, faßartiger Topf, oben in ganzer Weite offen, durch Einziehung scharf abgesetzte knappe Lippe, aus der vorn ein kleiner Ausguß vorgezogen ist. Enger Vertikalhenkel vom Lippenrand auf die Gefäßmitte herab. Das Gefäß ist ringsum, auch über den flachen Boden hin, mit einem weitmaschigen rhombischen Drahtnetz überflochten. Innen gelbe Glasur, außen Sockelstreif und Lippenrand schwarzbraun, Körper rostbraun. Vom unteren Ausguß in Relief Vöglein nach re auf kräftigem von li heraufsteigendem, reich beblättertem Zweig. Versprengte Blüte über dem Vogel links. Blätter grün, Vogel und Blüten sahnegelb und schwarzbraun.
Letzte Aktualisierung: 28.10.2024