|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/2, [fol. 13]
|
Werktitel:
|
Inschriften und Fragmente aus der Grabkammer der Familie Arruntius |
in der Platte: | Iscrizioni e Frammenti delle Camere Sepolcrali della Famiglia Arrunzia ec. |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Stecher: | Jean Barbault (1718 - 1762)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40,2 x 47,8 cm obere Platte (Plattenmaß) 5 x 48,4 cm untere Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. II. XIII; RRVNTIAE SELENE [...] REGIBVS ORA TVLIT; Iscrizioni e Frammenti delle Camere Sepolcrali della Famiglia Arrunzia ec.; Piranesi Archit. dis. ed inc.; Barbault scolpì le Fig.e; A Pezzo di Basso-rilievo di Stucco ... pezzi delle Tavole in appresso.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B34 Öllampe Primäre Ikonographie: 42E312 Epitaph Primäre Ikonographie: 42E31 Grab, Grabstätte Sekundäre Ikonographie: 92E5121 Boreas entführt Orithya Primäre Ikonographie: 48A9833 Blumenornamente Primäre Ikonographie: 49L8 Inschrift, Aufschrift Primäre Ikonographie: 31AA25552 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf - AA - beide Arme oder Hände |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Piranesi hat das Konzept entworfen und radiert, Barbault hat die Figuren ergänzt. Die Inschrift wurde von einer separaten Platte unter die Darstellung gedruckt. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |